21. November 2024: Erster Eilentscheid/ Stromversorgung Werk 5

 Wenn Gefahr im Verzuge ist -fristgerecht keine Gemeinderatssitzung einberufen werden kann- können der Ortsbürgermeister und die Beigeordneten entscheiden. Die Entscheidung muss einstimmig sein und im Nachgang dem Rat angezeigt werden.


Genauso so ein Fall hatten wir gestern. 

Im Rahmen der Konversion waren auch die linken Hallen der Brohler, in denen schon Mieter waren und weitere Gewerbetreibende sich angesiedelt haben, ins Eigentum der Gemeinde gekommen.


und jetzt: Stromausfall auf der kompletten Fläche.


Die "historische" Trafoanlage, die zum Betrieb einer Wellpappenfabrik benötigt wurde und über die die Stromversorgung läuft,, hatte ihren Geist aufgegeben.





Das Aggregat, das uns freundlicherweise die Freiwillige Feuerwehr zur Verfügung gestellt hatte, war leider nicht optimal dafür geeignet, das problem anständig zu lösen



Auch konnte uns Westnetz nicht kurzfristig einen Bauanschluss legen. Die zeit bis dahin musste überbrückt werden.

Daher wurde nach Abwägung aller Alternativen ein Provisroium beschlossen: wir versorgen über den Bauhof. Das setzte dort aber einen neuen Zählerschrank voraus, da der alte sowieso schon veraltet war. Kabel hatten wir noch. Und daher hielten sich die "sunk cost (versenkten Kosten)" im Rahmen.




Hier die Alternativen und Abwägungen:

Nachtrag:
In der nächsten GR-Sitzung im Dezember 2024 wurde der GR offiziell darüber informiert.

Wir haben jetzt das Aggregat auch warten lassen und zwischenzeitlich hat die Westnetz einen Bauanschluss gelegt

Über eine finale Lösung wird entschieden, wenn die Entscheidung zu den linken Hallen der Brohler (Werk 5) gefällt ist. Hier warten wir aber noch auf Information vom Ministerium.





Kommentare