4. September 2025: Aktuelles Update

 

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen,

 

hier kurz der aktuelle Stand über einen Teil der Aktivitäten in unserer Gemeinde:

 

 

Straßenausbau 4 Straßen (Auszug aus der Bau- und Campingplatz Ausschusssitzung vom 20.08. 2025)

Der Ortsbürgermeister informierte, dass seitens der Verwaltung noch Material gesucht wird und bittet die Bürger erneut um Bereitstellung von alten Bildern und Bauplänen vor 1961.

 

Wiederaufbau Denntalstraße

Die Verwaltung benötigt Bilder von der Flut unmittelbar nach der Flut, die den Bereich der Denntalstraße von Hausnummer 8 bis Einmündung Karl kaufmann-Weg dokumentieren

Bitte per E-Mail an finanzen@zukunft-ahrbrueck.de oder direkt an den Ortsbürgermeister wenden.

 

Allgemeines zu Fußgängerwegen (Auszug aus der Bau- und Campingplatz Ausschusssitzung vom 20.08. 2025)

 

Aufgrund von berechtigten Beschwerden von einzelnen Bürgern wird darauf hingewiesen, dass Fußgängerwege grundsätzlich nicht von Fahrradfahrern genutzt werden dürfen.

 

Grundsätzlich ist es Radfahrern verboten, auf Gehwegen zu fahren. Es sei denn, es gibt eine entsprechende Beschilderung (z.B. "Radfahrer frei"). Wenn ein Gehweg für Radfahrer freigegeben ist, müssen diese Schrittgeschwindigkeit fahren.

 

Ahrsanierung (Aufgabe des Kreises Ahrweiler)

In dem Bereich unterhalb der Behelfsbrücke soll die Ahr leicht ausgebaggert werden, damit das Hochwasserrisiko für die B257. Diese Maßnahme wurde vorgezogen.



 

Zentrale Wahltafeln

Es wurde beschlossen, „Wahltafeln" einzurichten, an denen dann die Parteien ihre Wahlwerbung aufhängen können. Dafür soll dann in Ahrbrück ein zentraler Bauzaun aufgestellt werden.

Hier hatte die SPD der Verbandsgemeinde einen Antrag an alle Ortsgemeinden gestellt. Das erspart uns viel Müll und trägt auch zum besseren Ortsbild bei.

 

Namensfindung für den „Stichweg Talstraße“

 

Hierzu bedanken wir uns bei den Bürgern für die eingereichten Vorschläge

 

Einstimmig wurde sich für Eichenweg entschieden, da dieser Name

a)            einen Bezug zum Platz mit den Eichen hat

und

b)           sich der „Birkenweg“ in der Nähe befindet.

 

 

Wiederaufbau: Bahnhofsgebäude

Einstimmig wurde beschlossen, dass das Gebäude behindertengerecht wiederhergestellt wird und die Pläne für das Erdgeschoss wurden grundsätzlich als Beschluss Empfehlung weitergegeben werden.

 

Gleichzeitig wurde einstimmig die Beschlussempfehlung gefasst, dass das 1. OG weitervermietet werden soll.

 

Zur Vermietung des Dachgeschosses fehlen noch Daten (Kosten, Begehung der Feuerwehr (Fragestellung: Genügen die bestehenden Dachfenster als 2. Fluchtweg? Kann die Feuerwehr dort anleitern?)

 

 

Spielplatz Ahrbrück

 

Das neue Spielgerät, der Sandkasten und ein neues „Wipptier“ sind jetzt aufgebaut. Auch der bestehende Turm wurde repariert und ist jetzt wieder aus Behördensicht ok. Danke an dieser Stelle an alle Freiwilligen, die bei der Aktion unterstützt haben.

 

Wiederaufbau: Hangsicherung Steinerbergstrasse
(unterhalb des Telekom-Shelters (Standort  ehemaliges „Sängerhüsje“))

Ein Termin mit den Fachleuten hat jetzt stattgefunden. Eine ortsansässige Firma wird freischneiden, damit dann dort Probebohrungen durchgeführt werden können. Nach Analyse der Bohrungen wird dann über die weitere Vorgehensweise entscheiden

 

Wiederaufbau „Fußgängerüberweg“

Nach etlichen Diskussionen und Besprechungen stand ja fest, dass der alte Standort nicht mehr genutzt werden kann (Gesetzgebung hat sich geändert). Nachdem wir einen neuen Standort gefunden hatten, waren doch noch etliche Abstimmungen mit den unterschiedlichsten Behörden und Aufgabenträgern (Kreis, LBM, Verbandsgemeinde, Tiefbauer, Elektriker, Elektro Fachleute des LBM) durchzuführen Danke an dieser Stelle auch nochmals für das grüne Licht der „überrumpelten“ Anwohnerin“ 😉.


Hier der aktuelle Stand

1) Die Firma Weingarz hat die benötigten Materialien geliefert bekommen und wird sie  zeitnah (Terminplanung Anfang-Mitte September) montieren.

Neben der Bordstein Arbeiten, den Blinden-Markierungen wird sie auch die Fundamente und den Graben für die Lampenmasten herstellen.

2) Die Firma Berzen hat die Peitschenmasten und Lampen bestellt.

3) Markierung wird nach Ausführung der Arbeiten durch eine Fachfirma erfolgen.

4) Das Ordnungsamt muss dann noch seine finale Freigabe geben, eventuell müssen noch Schilder gesetzt werden.

 

Wiederaufbau „Haufwerke Europacampingplatz

 

Dank an dieser Stelle an alle Gemeinderatsmitglieder für die außerordentliche Sitzung in der Ferienzeit. In dieser-bis dahin kürzesten Sitzung in der Geschichte der Ortsgemeinde Ahrbrück (Beginn 18:00 Uhr, Ende 18:01) konnten die weiteren Arbeiten beauftragt werden, so dass es ohne langwierige Verzögerung weitergeht.

 

Sanierung Backes Pützfeld

 cc5398d8-481a-4af7-a003-02990eb8441b.jpg

Die Maler- und Renovierungsarbeiten sind rechtzeitig zur Pützfelder Kirmes abgeschlossen worden.

Das Gebäude ist wirklich sehr schön geworden und erstrahlt im alten Glanz

 

Andere Baustellen (nicht in unserer Hoheit):

 

Bahn

IMG_20250828_153941.jpg


Die Bahn hat den Übergang hergestellt und mit dem Schottern und Verlegen der finalen Gleise begonnen. Alles ist im Zeitplan.! Auch die Arbeiten am Wartehäuschen, das an die Bahn übereignet wurde, laufen auf Hochtouren.

IMG_20250904_101203.jpg

 Danke an der Stelle nochmals bei den Anliegern für das Verständnis (fehlende Kommunikation über die Sperrung der Straße aufgrund der Herstellung des Bahnübergangs).

                                                                                                                                     

Kirche

Der Abriss läuft nach einer Pause wieder. Das anscheinend doch nicht so einsturzgefährdete Gebäude leistet noch energischen Widerstand. Der Bagger hat am Keller ganz gut zu arbeiten

 

Für die Ortsgemeinde Ahrbrück

Guido Galle

Ortsbürgermeister

 

P.S: Ich bitte an dieser Stelle nochmals für Euer/Ihr Verständnis: Finanziell und arbeitstechnisch wird derzeit das in einem Jahr gestemmt, wozu eine Gemeinde sonst ca. 25 Jahre Zeit hätte.

Daher sind gewisse Unschärfen unvermeidbar. Jeder, der im Projektgeschäft tätig ist, kennt das Thema!

Wir können uns daher nicht auch noch zusätzlich um Themen kümmern, die woanders verortet sind und auch dort entschieden/ erledigt werden (Kreisverwaltung, Land).

 

 

P.P.S: Ausblick für die Zukunft     

* Boulebahn

Kommentare